Dampfgarer in der Küche – modern und zeitsparend

Die Art der Küchengeräte hat sich in den letzten Jahren sehr verändert, sie wurden nicht nur moderner, sondern auch effektiver. Besonders die Dampfgarer gehören zu diesen Errungenschaften, sie werden mittlerweile von vielen führenden Anbietern der Küchentechnik angeboten. Dabei unterscheiden sich einige Produktmerkmale voneinander und sorgen manchmal für etwas Verwirrung unter den Verbrauchern.
Manche Dampfgarer sind in einer mobilen Version erhältlich und können nach Gebrauch einfach in den Küchenschrank eingeräumt werden. Sie verfügen über mehrere Behälter, die mit den Lebensmitteln gefüllt werden, die zu garen sind. Auch bei diesen Geräten erfolgt keine Geruchsübertragung, sodass auch Gemüse und Fisch gleichzeitig gegart werden können. Diese preiswerte Variante eines Dampfgarer ist keine schlechte Idee, wenn man aus verschiedenen Gründen Wert auf eine gesunde Ernährung legt. Ob man damit aber für eine ganze Familie ein Mittagessen zubereiten kann und dabei auch noch effektiv bleibt, ist eine andere Frage. Dafür gibt es aber auf jeden Fall hochmoderne Geräte, die in einer ganz anderen Liga spielen.
Der Einbau Dampfgarer
Wenn man sich dazu entschließt, einen Einbau Dampfgarer zu kaufen, warten eine Reihe von namhaften Anbietern mit ihren Geräten. Diese sehen auf den ersten Blick wie ein kleiner Einbaubackofen aus, manchmal könnte man auch eine Ähnlichkeit mit einer Mikrowelle sehen. In modernen Küchen sind diese Einbaugeräte ebenso wie ein Einbaubackofen auf Augenhöhe vorhanden und sorgen damit schon einmal für viel Bequemlichkeit.
Technisch gesehen sind sie ein Sologerät, haben also nur eine Dampfgarfunktion. Diese kann jedoch in vielen Stufen und Programmen genutzt werden, was die Dampfgarer damit zu modernen und leistungsfähigen Geräten macht. Sie sind programmierbar, sodass Hausfrauen und Köche ihre eigenen Kreationen leicht mit einem Knopfdruck garen können. Das ist wichtig, weil zwar auch schon viele fertige Menüfunktionen eingespeichert sind, aber trotzdem immer eine Individualität möglich sein soll.
Vor dem Kauf müssen sich die Verbraucher nur für einen Hersteller entscheiden. Mittlerweile haben die großen Küchengerätehersteller ihre Dampfgarer im Angebot. Durch die Vielzahl der Modelle empfiehlt es sich, die einzelnen Geräte im Vergleich zu erkunden und dabei die eigenen Vorlieben zugrunde zu legen.
Backofen mit Dampfgarer
Wenn es darum geht, Platz zu sparen, ist der Einbau eines Kombigerätes immer sinnvoll. Auch ein Dampfgarer ist als ein solches Kombigerät erhältlich und dann zusammen mit dem Backofen erhältlich. Diese können ja heute auch schon separat vom Kochfeld eingebaut werden und müssen schon längst nicht mehr zwangsläufig direkt darunter stehen. Auf Augenhöhe empfiehlt sich nicht nur der Einbau eines normalen Backofen, sondern vor allem der des Dampfgarer. Nicht nur weniger gebückte Arbeit und immer die beste Sicht in den Backofen werden dadurch möglich, sondern auch das bessere Hantieren mit den heißen Einschüben und das Einfüllen von Wasser.
Dazu kommen natürlich noch die vielen Vorteile, die ein solches Kombigerät hat. Die Dampfgarer Funktion kann durch die Funktionen des Backofens ergänzt werden und damit wird Fleisch besonders gut gebräunt, Kuchen appetitlich goldbraun und auch im Inneren sind die Lebensmittel einfach genau auf den Punkt gegart. Ein Dampfgarer in Verbindung mit dem Backofen ist eine besondere Unterstützung, nicht nur für die ganz normalen Speisen, die man so in der Woche zubereitet.
Auch wenn größere Feste oder die große Familie zusammenkommt, schafft der Dampfgarer es, ein komplettes Menü auf einen Streich auf den Tisch zu bringen. Unterschiedliche Garzeiten werden berücksichtigt, Programme sorgen dafür, dass die Hausfrau möglichst wenig Arbeit hat und außerdem werden die Lebensmittel sehr schonend gegart. Ein Dampfgarer gehört bei vielen auf die Wunschliste und die große Auswahl der Hersteller sorgt dafür, dass auch jeder sein Gerät finden kann.