Gruß aus der Küche #2

Gruß aus der Küche

Es ist schon wieder ein wenig Zeit vergangen seit dem ersten Gruß aus der Küche. Erinnert ihr euch noch an die saftige Walnuss Linzer Torte oder das Forellen-Quintett mit Miso, Mirin und Zuckerschoten? Falls nicht schaut in unserem ersten Gruß aus der Küche vorbei. Für alle anderen geht’s hier mit neuen interessanten Beiträgen aus anderen Kochblogs weiter.

Für diejenigen unter euch die den Gruß aus der Küche noch nicht kennen gibt’s nun eine kurze Erklärung: Der Gruß aus der Küche wird mehr oder weniger regelmäßig erscheinen und interessante, erwähnenswerte Beiträge aus der Kochblogszene kommentieren und auch auf diese Verlinken. So habt ihr die Möglichkeit ein wenig über den Tellerrand zu schauen und den ein oder anderen Beitrag zu sehen auf den ihr vielleicht sonst nicht aufmerksam geworden währt. Also viel Spaß und lasst es euch schmecken 😉

Gruß aus der Küche #2

Wenn es bei uns heißt Resteessen gibt es meistens Brot mit Aufschnitt und vielleicht ein gebratenes Ei mit Gemüse drin. Eine Schippe drauf setzt da die Panierte Rinderzunge auf Salat welche es bei 1x umrühren bitte aka kochtopf zum „Resteessen“ gibt. Schaut echt lecker aus und macht sich sicherlich gut auf dem Teller. Was gibt’s bei euch so zum Resteessen?

Unter dem passenden Titel Ugly IV, wie passend! gibt’s in Heike’s Blog eine Zusammenstellung der hässlichsten Essen der vergangenen Wochen und Monate. Wir müssen ehrlich sagen manche Essen haben es geradezu herausgefordert dort aufzutauchen. Aber wer weiß nur weil sie bescheiden aussehen müssen sie nicht so schmecken.

Nun heißt es aber schnell das hässliche Essen vergessen und Augen auf für die schönen Dinge aus der Küche. Die Suppe von gelben Linsen, Paprika, Chorizo und pochiertem Ei aus dem Blog High Foodality ist eine richtige Wohltat für die Augen und wahrscheinlich auch für den Gaumen. Chorizo ist ganz toll, aber mit Linsen und pochiertem Ei hatten wir das Ganze bisher nicht in Verbindung gebracht. Aber wieso nicht mal was Neues wagen, vor allem wenn man dort liest, dass: „Linsen, Chorizo und pochiertes Ei sind eine sichere Kombination.“ Kann doch nichts mehr schief gehen.

Im Kochblog von Zeit.de gibt’s Katsudon, welchers als Lieblings-Fast-Food der Japaner bekannt ist. Dabei ist es nichts ausgefallenes oder außergewöhnliches. Es handelt sich hierbei um nichts anderes als paniertes Kotelett auf Reis mit Soße. Also wieso nicht mal das anstatt Sushi versuchen?

Guter Wein gehört zu jedem Essen, wird zumindest so erzählt. Captain Cork schreibt in einem Artikel warum Kunde Punkte für ihre Weine wollen, warum man diese Punkte auch braucht und wie er es selbst mit Bewertung von Weinen handhabt. Schön zu lesen.

So nun gibt’s wieder was auf den Teller und zwar Limetten-Risotto mit Spinat und Mascarpone. Zubereitet von Chili und Ciabatta, dort gibt’s auch das vollständige Rezept zum Nachkochen.

Eine Sache der nicht jeder was abgewinnen kann sind sicherlich Innereien. Was sicherlich auch damit zu tun hat, dass kaum ein Koch heute noch die Zubereitungen für die Inneren Werte auf der Pfanne hat, wie es nutriculinary so passend geschrieben wurde. Das es aber auch anders geht schreibt man dort im Artikel: Innnereien-Menü im Restaurant Trific nieder.

Ihr wollt mal ein ausgefallenes Brot essen, eins das es nicht alle Tage auf den Tisch schafft? Dann schaut euch mal das Rote-Beete-Brot von Plötzblog an. Hört sich auf jeden Fall außergewöhnlich an und ist definitiv mal was anderes als das Brot vom Bäcker um die Ecke.

Alles hat ein Ende nur die…

Das war es nun auch schon mit unserem zweiten Gruß aus der Küche, weitere werden folgen. Es würde uns freuen wenn ihr den Gruß der Küche mit euren Freunden und/oder Lesern teilt. Schließlich wollen wir, dass jeder Ideen für leckere Speisen bekommt. Habt ihr einen Vorschlag für Inhalte des nächsten Gruß der Küche könnt ihr uns diese gerne über unser Kontaktformular zukommen lassen.

Ein Gedanke zu „Gruß aus der Küche #2“

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert