Es ist schon wieder ein wenig Zeit vergangen seit dem zweiten Gruß aus der Küche. Erinnert ihr euch noch an die hässlichsten Essen der vergangenen Wochen und Monate? Wir konnten Sie eine ganze Weile nicht vergessen, aber haben uns auch gerne an das „Limetten-Risotto mit Spinat und Mascarpone“ zurück erinnert. Sollte euch das Alles gar nichts sagen, dann schaut einfach bei unserem zweiten Gruß aus der Küche vorbei. Für alle anderen geht’s hier mit neuen interessanten Beiträgen aus anderen Kochblogs weiter.
Für diejenigen unter euch die den Gruß aus der Küche noch nicht kennen gibt’s nun eine kurze Erklärung: Der Gruß aus der Küche wird mehr oder weniger regelmäßig erscheinen und interessante, erwähnenswerte Beiträge aus der Kochblogszene kommentieren und auch auf diese Verlinken. So habt ihr die Möglichkeit ein wenig über den Tellerrand zu schauen und den ein oder anderen Beitrag zu sehen auf den ihr vielleicht sonst nicht aufmerksam geworden währt. Also viel Spaß und lasst es euch schmecken 😉
Gruß aus der Küche #3
1x umrühren bitte aka kochtopf hat nun eine neue Domain unter der die Webseite betrieben wird. Die Qualität, Ideen und Vielfalt an Rezepten welche man nun unter kochtopf.me vorfindet hat darunter aber nicht gelitten. Nach dem missglückten Versuch einen Geburtstagskuchen in einer Silikonform zuzubereiten hat man sich lieber eine Babypute ohne Füllung gewidmet. Man kann defintiv sagen, dass die Babypute ganz ordentlich und schmackhaft ausschaut, vom Kuchen gab es „leider“ kein Bild zu sehen.
Heike’s Blog hat sich in ihrem aktuellen Beitrag der: „Food-o-grafie“ gewidmet. Ein wichtiges Thema wie wir finden. Wie sollte man schließlich sonst all die anschaulichen Bilder zu genialen Rezepten bekommen? In den Kommentaren wird schön darauf hingewiesen, dass die älteren Kameras doch um einiges schöner waren. Die Fotos von leckerem Essen bringen trotzdem die digitalen Kameras schneller auf den Computer.
nutriculinary.com stellt das schön anzusehende und anscheinend auch sehr interessante Kochbuch: “Die Stadt kocht-Das Berlin Kochbuch” vor. Besser können wir es wohl auch nicht beschreiben als NutriCulinary, welche das Buch „Die Stadt kocht” als eine Reise in den Bauch von Berlin, eine Momentaufnahme, eine Vorstellung der Köche und Charaktere, der Produzenten und Protagonisten die derzeit an den Töpfen und Pfannen der Hauptstadt stehen beschreiben. Mal sehen ob uns das Buch auch noch über den Weg läuft.
Bei Dinner um Acht geht es ja immer ein wenig farbenfroh daher. Selbst Speisen wie „Wirsingcurry mit Kalbfleisch-Dukkah-Bällchen“ kommen da entsprechend bunt und interessant daher. Vor allem schaut es aber einfach nur lecker aus. Da möchte man am liebsten selbst einen Portion von vor sich stehen haben. Oder nicht?
Arthurs Tochter Kocht wohl nicht nur, nein sie führt auch Interviews mit Köchen/Bloggern wie Manfred Kuscher und fühlt ihm dabei gehörig auf den Zahn. Am besten mal bei ihr vorbeischauen und das ganze Interview lesen. Lohnt sich, versprochen!
Zum Abschluss gibt’s noch was Neues von Chef Hansen. Dort gab es zuletzt „Kaninchenrücken und, hüstel, Knödel“ auf den Tisch. Man kann nicht ganz nachvollziehen was man hier gegen Knödel hat. Ausschauen tun sie schon mal gut und schmecken sicherlich auch. Vor allem wenn es sich nicht um „einfache“ Serviettenknödel sondern um Mascarpone-Brioche-Spinat-Knödel handelt.
Alles hat ein Ende nur die…
Das war es nun auch schon mit unserem dritten Gruß aus der Küche, weitere werden folgen. Es würde uns freuen wenn ihr den Gruß der Küche mit euren Freunden und/oder Lesern teilt. Schließlich wollen wir, dass jeder Ideen für leckere Speisen bekommt. Habt ihr einen Vorschlag für Inhalte des nächsten Gruß der Küche könnt ihr uns diese gerne über unser Kontaktformular zukommen lassen.
Ein Gedanke zu „Gruß aus der Küche #3“