Der AEG DG 5552 Dampfgarer mit drei Behältern erinnert vom Aufbau her ein wenig an den Philips HD9140/91 Dampfgarer aus der Essential Serie, welchen wir bereits hier auf dem Blog getestet haben. Im heutigen Artikel möchten wir allerdings unsere Eindrücke zum Dampfgarer aus dem Haus AEG niederschreiben und festhalten.

Produktmerkmale des AEG DG 5552 Dampfgarer
Wie schon in den bisher erschienen Dampfgarer Testberichten werden wir auch in diesem zuerst auf die typischen Produktmerkmale des AEG DG 5552 eingehen. Bevor wir im Anschluss die Eindrücke aus der Praxis näher betrachten.
Beim AEG DG 5552 handelt es sich um ein Dampfgargerät zum schonenden, vitaminerhaltenden Garen von Speisen. Dabei kommt das Gerät von Haus aus mit drei Dampfgarbehältern, einem Deckel sowie einer extra Reisschale daher. Bereits am Anfang des Artikels haben wir auf die Ähnlichkeit zum Philips HD9140/91 Dampfgarer verwiesen. So besteht der DG 5552 auch aus einem dreistöckigen Aufbau an Dampfgarbehälter welche auf der Basisstation aufgesetzt sind.
Das Gerät aus dem Haus AEG hat eine Basis aus Edelstahl, welche mit einem programmierbaren Digital-Timer inklusive blau hintergrundbeleuchtetem LCD-Display ausgestattet ist. Die Dampfgarbehälter des Dampfgarers bestehen aus dünnem Plastik, ein sorgsamer Umgang damit sollte daher selbstverständlich sein. Eine Tropfschale fängt Flüssigkeiten auf, die herausnehmbaren Zwischenböden ermöglichen es den Garbereich noch ein wenig zu vergrößern. Die Reinigung der Behälter sollte von Hand erfolgen, da diese laut Herstellerangaben nicht spülmaschinengeeignet sind. Die Wasserstandanzeige des Gerätes macht darauf aufmerksam wenn Wasser nachgefüllt werden muss. Dies kann auch während des laufenden Betriebes geschehen.
Eindrücke aus der Praxis: AEG DG 5552 Dampfgarer mit drei Behältern
Nachdem wir nun auf die wichtigstens Produktmerkmale des Dampfgarers aus dem Haus AEG hingewiesen haben möchten wir als nächstes auf die Eindrücke aus der Praxis eingehen. Was wohl mit als Erstes auffällt der AEG DG 5552 besitzt keinen Netzschalter, dass heißt möchte man ihn ausschalten muss man den Stecker ziehen. Sicherlich kein großes Problem, allerdings ärgerlich wenn die Steckdosen nicht frei oder nur sehr schwer zugänglich sind.
Ansonsten ist das Gerät sehr schnell auf Betriebstemperatur gebracht, macht auch optisch einen sehr hochwertigen Eindruck und erweist sich als stabil und dicht. Die Dampfgarbehälter aus Kunststoff wirken einerseits ein wenig „billig“, andererseits haben sie gegenüber Behältern aus Glas den großen Vorteil, dass man sie jederzeit anfassen kann, ohne sich die Finger zu verbrennen. Zudem bieten die drei Schalen genügend Platz für viele oder unterschiedliche Speisen. Wenn man das Gerät im Schrank verstauen möchte kann man die Schalen einfach ineinander stapeln und spart somit Platz.
Die Bedienung des AEG DG 5552 Dampfgarer ist einfach und intuitiv, die Anleitung braucht man nur wenn man etwas gezielt nachschlagen möchte, ansonsten ergibt sich alles von selbst. Auch die Einstellung der Garzeit funktioniert problemlos, ebenso der Timer, wenn man erst etwas später zum Kochen kommt. Die in der Anleitung vermerkten Zeitempfehlungen zum Garnen stimmen in etwa mit den tatsächlich benötigten überein, meist sind diese ein wenig zu lang angegeben.
Die verbaute Auffangschale verspricht nicht nur, dass sie alles auffängt, sie fängt tatsächlich alles auf. Es landet somit kein Kondenswasser außerhalb des Gerätes. Auch das Entkalken des Dampfgarers geht ohne Probleme von statten. Einfach ein wenig Zitronensäure-Wasser darin aufkochen, ausschütten, auswischen – fertig. Einfach geht es nun wirklich nicht. Die Reinigung des Gerätes von Hand funktioniert auch ohne Probleme.