Mit einem Dampfgartopf die Vitamine schonen
Dampfgaren ist eine Kochmethode, die Vitamine und Nährstoffe schont und außerdem für die fettarme Zubereitung von Speisen durchgeführt wird. Ein im Fachhandel erhältlicher Dampfgartopf könnte ein Gerät sein, mit dem man die Speisen zubereitet, es gibt sie in vielen verschiedenen Formen, Ausführungen und Größen.

Ein Dampfgartopf muss nicht rund sein, er wird auch als rechteckiges Modell angeboten. Je nach Anbieter wird er auch als Dämpfer oder Dünster bezeichnet, die Art der Zubereitung bleibt jedoch die gleiche. In den unteren Behälter wird Wasser eingefüllt und darüber kommen Einsätze mit gelochtem Boden. Die darin eingelegten Lebensmittel werden dann vom heißen Dampf umströmt und so schonend gegart.
Da es im Dampfgartopf mehrere Locheinsätze gibt, kann gleichzeitig ein ganzes Menü gekocht werden. Kartoffeln und Gemüse, Reis oder Nudeln und auch Fisch, der manchmal ein bisschen schwierig zuzubereiten ist, gelingt in einem solchen Dampfgarer besonders gut.
Unterschiedliche Größen und Materialien beim Dampfgartopf
Sicher würde sich so manche Hausfrau lieber einen Dampfgarer in die Küche einbauen lassen, weil die Art der Zubereitung von Speisen im Dampfgarer so gesund und einfach ist. Wenn die räumlichen Gegebenheiten nicht vorhanden sind oder auch das Haushaltsbudget ein solch hochwertiges Gerät nicht zulassen, kann sie auch mit einfachen Mitteln ein respektables Ergebnis erzielen.
Der Dampfgartopf ist eine dieser Möglichkeiten, er wird auf dem normalen Küchenherd verwendet und kann im Fachhandel in einer Vielzahl an Designs und Größen gekauft werden. Der Single Haushalt findet ebenso eine passende Größe wie der große Familienhaushalt. Mehr als die Kochplattengröße braucht ein Dampfgartopf nicht an Platz, seine Vorteile liegen auch darin, die Einsätze übereinandergestapelt zu haben. Je nachdem, wie viele Einsätze der Dampfgartopf hat, können dann verschiedene Speisen gleichzeitig im Dampf gegart werden, ohne das eines den Geruch und Geschmack des anderen annimmt. Das ist grundsätzlich bei jedem Dampfgarer gegeben, ob er als Einsatz, als eigenständiger Topf oder elektrisch betrieben wird.
So wie die üblichen Kochtöpfe sind auch die Dampfgartöpfe in verschiedenen Materialien erhältlich. Rein äußerlich sehen die meisten Töpfe nach Edelstahl aus, ob glänzend oder matt. Die genauen Materialeigenschaften sorgen jedoch für mehr oder weniger Komfort, der Boden ist besonders wichtig. Er sollte eine gute Wärmeleitfunktion besitzen, damit die Lebensmittel schnell auf den Punkt gegart werden können.
Ein Dampfgartopf für alle Fälle
Ein Dampfgartopf ist für jede Küche erhältlich, sowohl für den kleinen wie auch für den großen Haushalt und ebenso für die klassische wie für die moderne Küche. Die Vielzahl der angebotenen Modelle sorgt für den persönlichen Favoriten, ob Edelstahl oder Emaille. Manche Ausführungen sind auch farbig, was sicher jungen Leuten sehr gefallen wird. Eine weitere moderne Variante der Dampfgarer sind die Modelle aus Silikon, die zwar nicht direkt auf die Herdplatte gestellt, aber in der Mikrowelle und auch im Backofen verwendet werden können.
Sie sind ebenfalls preisgünstig erhältlich und sind bestens dazu geeignet, Reis oder Nudeln mit Gemüse und Fisch zu kochen. Auch so manche Süßspeise wird in dieser Art Dampfgartopf gelingen und für den Anfang mag es ausreichen, um herauszufinden, ob diese Art der Speisezubereitung wirklich nach dem persönlichen Geschmack ist.