In einem früheren Artikel haben wir die WMF Vitalis Dampfgarer ein wenig näher betrachtet. Im heutigen Artikel möchten wir unser Augenmerk auf den Philips HD9140/91 Dampfgarer aus der Essential Serie richten. Den Tischdampfgarer Test von GuterRat.de hat der HD9140/91 übrigens als Erster beendet. Dies nur als Einstieg zu unserem eigenen Artikel über den Dampfgarer aus dem Hause Philips.

Produktmerkmale des Philips HD9140/91
Im ersten Teil unseres Artikels werden wir auf die typischen Produktmerkmale des Philips HD9140/91 Dampfgarer aus der Essential Serie näher eingehen. So besteht dieses aus Kunststoff mit Edelstahlteilen. Sieht man den Dampfgarer vor sich stehen fallen einem die drei verwendeten Farben Schwarz, Metall und Rot sofort auf.
Auf der mit Anti-Rutsch-Füßen ausgestatteten“Basis“ stehen bis zu drei Dampfbehälter aufeinander. Beim obersten Aufsatz handelt es sich um einen sogenannten XL-Dampfaufsatz mit erhöhtem Fassungsvermögen. Benötigt man noch mehr Platz hat man die Möglichkeit den Boden jedes Aufsatzes einfach zu öffnen. Von unten nach oben haben die Dampfbehälter folgendes Fassungsvermögen: 2,5; 2,6 und 3,5 Liter.
Der im Boden verbaute Aromaverstärker sorgt für ein köstliches Kräuter- und Gewürzaroma und macht Dampfgaren so noch schmackhafter. Dazu gibt man einfach seine Lieblingskräuter und -gewürze in den Aromaverstärker, und lässt den Dampf den Rest erledigen. Der heiße Dampf löst die köstlichen Aromen aus den Kräutern und Gewürzen, die dann die darüber liegenden Speisen mit ihrem besonderen Aroma durchdringen. Von Haus aus ist der Philips HD9140/91 Dampfgarer aus der Essential Serie zudem mit einer Reihe voreingestellter Kochzeiten programmiert, die das Gerät automatisch ausschalten, sobald die optimale Dampfzeit erreicht wurde. Auf diese Weise können zahlreiche Speisen, wie zum Beispiel Reis, Eier, Gemüse, Huhn und Fisch, ohne dass Geschmack oder Vitamine verloren gehen, perfekt zubereitet werden. Um die richtige Zeit zum Garen kümmert sich das Gerät ganz alleine.
Das komplette Gerät bringt ca. 2,30 Kilo auf die Waage, bei Maßen von: (B x H x T) 360 x 450 x 227mm. Die Leistung des Dampfgarer ist mit 900 Watt angegeben und wird mit einer Spannung von 220-240V betrieben, die Frequenz beträgt 50/60 Hz. Mit einer Kabellänge von einem knappen Meter hat man die Möglichkeit den Dampfgarer flexibel aufzustellen. Benötigt man das Kabel nicht kann es einfach im Gerät aufgerollt werden. Bei allen Teilen des Dampfgarers handelt es sich um spülmaschinenfeste Teile, was eine leichte Reinigung garantiert. Zudem macht die verbaute Entkalkungs- und Nachfüllanzeige mit einem Signalton auf sich aufmerksam wenn man reagieren muss. Ein Rezeptbuch mit ersten leckeren Rezepten findet sich auch im Lieferumfang des Philips HD9140/91.
Eindrücke des Philips HD9140/91 in der Praxis
Nimmt man den Dampfgarer aus der Essential Serie zum ersten Mal in die Hand fällt einem sofort die gute Verarbeitung auf. Das verwendete Material macht einen robusten Eindruck. Auch die Farben des Gerätes wirken noch intensiver als man sie von den Produktfotos kennt. Bevor man auf die Idee kommt das zu kurze Kabel zu bemängeln, muss man ein wenig Mut zusammen nehmen und kräftig daran ziehen. Und siehe da das Kabel hat die versprochene Länge von 100cm.
Die Bedienung des Gerätes ist simple und intuitiv und erlaubt es auch ohne Vorkenntnisse oder großes Anleitung lesen das Gerät problemlos zu bedienen. Auch muss gesagt werden, dass das Gerät die Möglichkeit bietet während des Betriebes ohne Handschuhe angefasst zu werden. Kann schließlich schon mal vorkommen, dass man etwas an Zutaten vergessen hat. Auch das Öffnen des Philips HD9140/91 zwischendurch stellt kein Problem dar. Im Betrieb ist schon kurz nach dem Einschalten der erste Dampf da, dauert gerade einmal eine Minute.
Ein kleinen Minuspunkt müssen wir allerdings auch geben, so benötigt man schon ein wenig Geschick für das Aus- und Zusammenbauen. Aber auch weniger geschickliche Hände dürfen hier ans Werk, die Verarbeitung des Gerätes verkraftet das. Was auf den ersten Blick ein wenig täusch sind die Dampfgareraufsätze, welche sehr dünnwandig und zerbrechlich scheinen. Dünnwandig sind diese in der Tat, aber auch flexibel und vermitteln dennoch einen stabilen Eindruck. Sicherlich muss man damit pfleglicher umgehen als mit einem Edelstahltopf, aber wie mit ein rohes Ei sicher nicht. Auch das Sauber machen des Dampfgarers ist schnell erledigt, entweder auseinander bauen und ab in die Spülmaschine oder eben von Hand gereinigt. Hierzu macht man die Spüle voll mit warmen Wasser und Spülmittel, lässt die Teile zehn Minuten darin einweichen, anschließend kurz mit einer Spülbürste drüber, sauber abspülen – fertig!
Ansonsten bleibt nur zu sagen, dass die voreingestellten Garzeiten halten was sie versprechen. Natürlich muss man ab und an ein wenig variieren und so die Garzeit beispielsweise an die Größe der Kartoffeln anpassen, aber dann klappt es. Wenn man das Gerät ein paarmal im Betrieb hatte entwickelt man auch dafür ein gewisses Gefühl und findet die perfekte Garzeit ohne Problem.
2 Gedanken zu „Philips HD9140/91 Dampfgarer aus der Essential Serie“