Philips – HD9150/91

Der dreigeschossige Dampfgarer mit Blick ins Innere macht einen optisch passablen Eindruck. Dabei wirkt er zeitlos und eher elegant mit drei unterteilten Garkammern, Display und Funktionstaste. Ansonsten lässt er nach außen hin nicht viel erkennen, außer dass er preislich in der Mitte positioniert wurde.

Philips - HD9150/91

Die Produktmerkmale des Philips – HD9150/91

Der höchstmögliche Inhalt beträgt 9 Liter Füll an Füllmenge. Ein Container für Eintöpfe, Suppen oder ähnliches ergänzt seine vergleichsweise Funktionalität. Immerhin bereitet man mit ihm drei verschiedene Nahrungsmittel in einem Arbeitsgang ohne Vermischen schonend und energiesparend zu. In den Container passt sogar ein ganzes Hühnchen, wobei sich das Ausprobieren vieler, auch seltener Rezepte anbietet. Die Leistung beträgt 900 Watt. Der sogenannte Flavour-Booster sorgt für das gleichmäßige Verteilen der Aromen. Gewürze und Kräuter können sich so optimal verteilen. Das Gericht wird servierfertig ausgegeben.

Er ist ausgestattet mit einem Digital-Timer und der jeweilige Wasserstand wird ebenfalls durch eine digitale Anzeige präsentiert und um einen Signalton ergänzt, damit auch dann nichts passieren kann, wenn mal einmal während des Garens nicht in der Küche ist und vergaß, nachzufüllen. 1,1 Liter Wasser passen in den Tank. Der Steamer schaltet zum richtigen Zeitpunkt eigenständig ab. Mit einer Warmhaltefunktion bleibt die Flexibilität erhalten.

Die Handhabung ist überhaupt sehr einfach ausgestaltet. Die Einzelteile sind für den Abwasch im Geschirrspüler geeignet. Auch die Boden-Tablets sind abnehmbar. Mit nur 2,3 kg kann er bequem verstellt werden. Mit im Lieferumfang befindet sich ein Rezeptbuch mit vielen neuen Ideen zur Ergänzung der gesunden Küche.

Eindrücke des Philips – HD9150/91in der Praxis

Von Kunden bestätigt wirken sich die Aromen durch den Dampf wirklich besser aus als auf traditionellem Weg. Geschmacklich erhält man daher selbst mit bewährter Würze einen neuen Akzent. Die Funktionstaste muss ein paar Sekunden lang gedrückt werden, um das Produkt in den Standby-Modus zu versetzen und umgekehrt.

Geschätzt wird vor allem die bequeme Vorgangsweise: Man könnte schon morgens alles vorbereiten um etwa nach der Heimkehr von der Arbeit ein servierfertige Mahlzeit parat zu haben. Dabei braucht man auch nicht nervös auf die Uhr zu blicken – die Warmhaltefunktion sorgt dafür, auch wenn man zu spät nach Hause kommt, noch ungeminderte Geschmackserlebnisse zu erhalten – ganz ohne Meckern.

Tipp: Wer ihn optimal bedienen und auch bei neuen, eher unbekannten Rezepten nichts dem Zufall überlassen möchte, findet eine Online-Unterstützung durch aktuelle Youtube-Videos. Dabei steht  „Learn by doing“ auch mit etwas kostenspieligen Zutaten nichts entgegen. Im Resümee wird ein sehr gutes Preis-Leistungsverhältnis bestätigt.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert