In eine futuristisch ausgestattete Küche gesellt sich der trendige Home Cooker von Philips wohl am besten. Sein Äußeres stellt damit die Erwartungshaltung an ihn hinsichtlich Innovationen ziemlich hoch. Er unterscheidet sich von anderen Produkten seiner Art in optischer Hinsicht enorm. Er wurde auch anders bezeichnet: Als „Home Cooker“ erhebt er den Anspruch auf mehr.
Der Lieferumfang ist auch um einiges höher als beim üblichen Dampfgarer. Der erste Eindruck erweckt jedenfalls Interesse, das gesamte Angebot genauer zu betrachten, um den Preis vernünftig in Relation dazu setzen zu können.
Die Produktmerkmale des Philips HR1050/90 Jamie Oliver HomeCooker
Der Lieferumfang umfasst einen Schneideturm und Rührarm, Dampfkorb und -schale, Nudeleinsatz, Hitzering, einen Glasdeckel und fünf Scheiben zum Schneiden sowie einen Edelstahltopf. Dazu gibt es ein Jamie Oliver-Rezeptbuch, für den wer es nicht weiß: bei Jamie Oliver handelt es sich um einen Promi-Koch.
Das Produkt bietet gute Voraussetzungen zum Gelingen von Speisen, die extrem frisch zubereiten zu sind. Kurz gesagt: er schneidet gartenfrisches Gemüse, Obst oder Fleisch, er raspelt und rührt. Darüber hinaus beinhaltet er einen Dampfgarer, er schaltet eigenständig ab und hält das Essen nach Fertigstellung warm. Ein vorhandener Überhitzungsschutz wird bestimmt gerne gesehen.
Es ist kaum, Vorarbeit notwendig. Es ist kein Abgießen der Nudeln notwendig, sie könne gleich nach dem Abtropfen weiter verwendet werden. Es kann durchaus für 5 Personen zubereitet werden und die Portionsgrößen machen jeden satt. Der Signalton hat die passende Lautstärke und erleichtert die Abläufe ungemein.
Die Temperaturregelung ist auf den Grad genau einzustellen und lässt zwischen 40 und 250 Grad Celsius alles zu. Dabei erlaubt die automatische Zeitschaltuhr auch die Abwesenheit des Kochs und stellt das gewünschte Ergebnis ganz alleine fertig.
Eindrücke des Philips HR1050/90 Jamie Oliver HomeCooker in der Praxis
Die Lebensmittel können sehr groß belassen werden ehe sie in den Schneideturm hinein dürfen. Während Kunden die Schneidegeräte zwar schätzen, aber natürlich auch mit normalen Haushaltsgeräten auch abdecken könnten, überzeugt sie das Dämpfen in besonderer Weise: Etwa beim Erwärmen von Germteig sprechen die Kunden von überzeugenderen Ergebnissen als man es zuhause gewohnt ist. Hier trägt er gewiss zu besseren Geschmacksergebnissen bei. Seine Eigenständigkeit beim Rühren sorgt für tadellose Abläufe. Die Handhabung ist einfach und die Praktibilität dem Feedback zufolge passabel.
Fazit: Wer mehr möchte, als einen bloßen Dampfgarer und alles praktisch im Set erwerben will, liegt hier goldrichtig. Eigenes Experimentieren, wie etwa das richtige Dämpfen von bestimmten Lebensmitteln, sollte aber auch hier nicht vom Kochbuch ersetzt werden. Mitdenken muss der Verbraucher bei den Arbeitsschritten dennoch und gegebenenfalls die Rezepturen anpassen. Denn Denken ersetzt das Gerät und auch das Rezeptbuch nicht – dafür aber nimmt er dem Kunden lästigere Schritte bei der Zubereitung von Speisen ab.