Das Garen mit dem Dampfgarer aus dem Haus WMF hatten wir bereits in einem gesonderten Artikel betrachtet. In diesem Artikel möchten wir allerdings unser Augenmerk auf die WMF Vitalis Dampfgarer richten. Hierbei handelt es sich um eine von WMF entwickelte Dampfgarerserie welche von Peter Ramminger designt wurde.
Die WMF Vitalis Dampfgarer – die kleinste Profiküche der Welt
Geht man nach WMF handelt es sich bei dem Vitalis Dampfgarer um die kleinste Profiküche der Welt. So werden in ihm die Zutaten auf einem gesonderten Einsatz gegart und kommen beim Dampfgaren nicht mit dem Wasser in Berührung. Der Bräter und das Garblech ergeben somit ein geschlossenes System. Dabei finden sich unter den WMF Vitalis Dampfgarer drei verschiedene Ausführungen, wobei Peter Ramminger bei allen drei für das Design verantwortlich war:

Aroma Dampfgarer WMF Vitalis – Standardvariante
Bei der Aroma Variante des Gerätes handelt es sich um die Standardvariante aus dem Haus WMF. Wie bei den zwei nachfolgenden Varianten ist auch dieses ein vielfältig einsetzbares und erweiterbares Dampfgarsystem für gesundes und leckeres Kochen im eigenen Haus. Die stabilen Hohlgriffe verhindern das diese nicht heiß werden und sorgen für einen angenehmen Umgang mit dem Gerät. Der Deckel aus hochwertigem Güteglas hat einen integrierten Thermometer, welcher Temperaturen bis 100°C anzeigt. Diese ermöglicht es den Garvorgang jederzeit zu beobachten und Innentemperatur im Auge zu behalten.
Ohne Thermometer ist der Dampfgarer WMF Vitalis Typ Aroma spülmaschinen- und backofenfest bis 180°C. Der Bräter des Dampfgarsystems ist mit einem energiesparendem, induktionsgeeigneten TransTherm®-Allherdboden. Das heißt beste Kocheigenschaften auf allen Herdarten, auch Induktion ist garantiert. Als Material wird beim Bräter das hochwertige, polierte Cromargan® Edelstahl Rostfrei 18/10 verwendet. Dies garantiert dem Dampfgarer hohe Gebrauchseigenschaften.

Dampfgarer Compact WMF Vitalis – kompakte Variante für kleine Mengen
Beim Typ Compact handelt es sich, wie der Name schon vermuten lässt, um die kompakte Variante des Dampfgarersystems. Hierbei kommen dieselben hochwertigen Materialien wie bei den anderen beiden Varianten zum Einsatz. So findet man auch hier wieder einen Bräter aus Cromargan®, dem seit 1927 eingetragenen Warenzeichen der WMF für Edelstahl Rostfrei 18/10. Die Legierung des Materials besteht dabei aus 18% Chrom, 10% Nickel und 72% Stahl. Das verwendete Chrom macht das Material rostfrei und Nickel sorgt dafür dass es säurefest ist und seinen besonderen Glanz behält.
Auch der TransTherm®-Allherdboden ist in der Compact Variante des Dampfgarsystems verbaut. Dies garantiert beste Wärmeverteilung egal ob auf einem herkömmlichen Herd oder Induktionsherd verwendet. Dies kommt auch dadurch zustande, dass der Boden bei WMF Kochgeschirren bombiert ist, das heißt er erhält eine leichte Wölbung nach innen. Wird der Topf nun erhitzt, dehnt sich der Boden aus und der Topf steht eben auf dem Kochfeld. Somit ist ein fester Stand und eine optimale Wärmeleitung gewährleistet.

Dampfgarer Asia WMF Vitalis – zusätzlicher Garaufsatz für mehrere Portionen
Der WMF Vitalis Asia Dampfgarer kommt im Vergleich zu den zwei anderen Varianten mit zusätzlichem Garaufsatz daher. Dadurch können mehrere Portionen oder verschiedene Beilagen auf einmal zubereitet werden. Auch hier greift wieder das Prinzip, dass die Zutaten auf den Garblechen liegen und nicht mit dem Wasser in Berührung kommen. Der Dampf gart diese sanft, dadurch bleiben wertvolle Vitamine und Mineralstoffe erhalten, es trocknet nichts aus und es brennt nichts an. Je nach Anwendung kann man sich dazu entscheiden den Rand am Garblech abzunehmen oder eben doch dran zu lassen.
Tipps zum Gebrauch der WMF Vitalis Dampfgarer
Zum Gebrauch der Dampfgarer der Serie WMF Vitalis möchten wir nachfolgend noch ein paar Tipps mit auf den Weg geben. So ist die höchste Kochstufe nur zum Ankochen notwendig, denn gerade bei wasserarmen Garen sind die niedrigeren Heizstufen vollkommen ausreichend. So verhindert man durch das rechtzeitige zurückschalten der Heizzstufe nicht nur das überkochen, sondern spart auch noch Energie. Möchte man Energie sparen sollte man darauf achten, dass die Größe des Kochfeldes etwa dem Durchmesser des Topf- oder Pfannenbodens entspricht. Um die WMF Vitalis Dampfgarer nicht unnötig zu schädigen sollten diese niemals ohne Inhalt erhitzt werden. Auch empfiehlt es sich beim Kochen Salz nur in bereits kochendes Wasser zu geben und umzurühren, dadurch wird der Topfboden nicht durch das Salz angegriffen.
Tipps zur Reinigung und Pflege
Auch bei der Reinigung und Pflege der WMF Vitalis Dampfgarer muss man auf bestimmte Dinge achten. So ist es zu empfehlen den Dampfgarer möglichst nach jedem Gebrauch sofort zu reinigen und ihn dann anschließend gut abgetrocknet aufzubewahren. Festsitzende Speisereste lassen sich am besten entfernen in dem man diese ein wenig aufweicht und anschließend mit Schwamm oder Bürste schonend entfernt. Um den Dampfgarer nicht zu schädigen sollte man auf Stahlwolle oder sandhaltige Scheuermittel zur Reinigung verzichten. Gerade durch kalkhaltiges Wasser, aber auch durch bestimmte Speisen können Kalkflecken oder blau schimmernde Verfärbungen im Innern der WMF Vitalis Dampfgarer entstehen. Diese sollten regelmäßig entfernt werden, um die Töpfe zu schonen.
Ein Gedanke zu „WMF Vitalis Dampfgarer“