Kochen mit Dampfgarer

Kochen mit Dampfgarer – Gesünder Essen durch Dampfgaren

Der Vorgang des Garens ist sehr alt und wird schon lange in vielen Küchen der Welt verwendet, um gesunde Mahlzeiten zuzubereiten. Der Vorteil des Kochens mit Dampfgarer ist jener, dass die Speisen auf eine sanfte Art und Weise zubereitet werden. Wertvolle Vitamine und Spurenelemente sowie Mineralstoffe, die jeder Mensch täglich für seine Gesundheit benötigt, bleiben auf diese Weise beim Erhitzen erhalten. Denn der Dampf erhitzt Speisen anders als beim Braten oder Kochen im Wasser.

Sanftes Erhitzen durch Dampf

Kochen mit Dampfgarer
Kochen mit Dampfgarer – Bestimmte Rechte vorbehalten von Chasing Donguri

Die Hitze, die Lebensmittel wie Fleisch und Gemüse erhitzt, wirkt durch erhitzte Wasserteilchen rund um das Gemüse und das Fleisch. Anders als beim Kochen oder Braten wirkt die Hitze nicht nur in hoher Intensität an einer Oberfläche, sondern großflächig auf das Kochgut ein. Das Kochen mit Wasser hat den Nachteil, dass Vitamine und andere wichtige Stoffe aus den Lebensmitteln in das Wasser gelöst werden. Damit gehen viele wichtige Bestandteile verloren. Im Dampf verbleiben wichtige Bestandteile von Lebensmitteln in diesen und werden vor allem auch bei niedrigerer Hitze nicht zerstört.

Kochen mit Dampfgarer ist also eine schonende Art der Zubereitung und findet beispielsweise in der chinesischen, deutschen, französischen oder in anderen Küchen Anwendung. Das sanfte Garen von Fleisch, Fisch und Gemüse findet etwa in Bambusgefäßen oder in speziellen Dampftöpfen statt. Ein Dampfgarer ist ein Topf, der mit oder ohne Druck Speisen nach kurzer Kochzeit zubereitet. Kochen mit Dampfgarer ist daher eine beliebte Methode für Speisen, wie etwa Dim Sum, Forelle oder auch saftiges Rindfleisch.

Kochen mit Dampfgarer: verschiedene Arten des Garens

Es finden sich unterschiedliche Arten des Dampfgarens. Denn nicht alle Geräte oder Kochmöglichkeiten funktionieren auf dieselbe Art und Weise. In der internationalen Küche gibt es verschiedene Gartöpfe, mit denen Speisen schonend zubereitet werden. Der Körper wird somit besser mit wichtigen Stoffen versorgt.

Beim Kochen mit Dampfgarer wird mit und ohne Druck gearbeitet, sodass eine besonders schnelle Küche ebenso möglich ist. Der Druck sorgt beim Kochen im gut verschlossenen Gefäß dafür, dass mithilfe eines Drucks von 2 bar das Essen schneller gekocht wird als mit einem üblichen Dampfgarer. Der Dampf übt dabei einen Druck aus und dringt schneller in die Lebensmittel ein, sodass Gemüse und Fleisch in kürzester Zeit zubereitet sind.

Auch hier werden wichtige Bestandteile in Lebensmitteln durch eine kurze Zubereitungszeit intensiv geschont. Das Kochen mit Dampfgarer ist daher, mit und ohne Druck, eine Kochmethode, die eine kreative und besonders abwechslungsreiche Küche ermöglicht. Die verschiedensten Speisen, Gemüse- und Fleischarten sind in den jeweiligen Behältnissen nach eigenem Wunsch zuzubereiten. Der Geschmack der Lebensmittel wird dabei intensiviert und auch Gewürze kommen besser zum Tragen.